(xan) Wie unabhängige Wissenschaftler des "Instytuts für angewandte Geschichte"
kürzlich zeigten, sind die Außentemperaturen an der Oder unabhängig von den
Beziehungen der geteilten Städte an der EU-Außengrenze. So ist laut der
jetzt vorgelegten Studie die Wahrscheinlichkeit, dass in Frankfurt die Sonne
scheint, während in Słubice schwere Regenwolken aufziehen, relativ gering.
Nur selten kommt es zu Regenfällen, die auf ein Oderufer beschränkt sind.
Deshalb kann Ihnen slubice.de & frankfurt.pl einen nützlichen Tipp auf den
Weg in den wohlverdienten Feierabend geben: Die Wettervorhersage für
Frankfurt gilt auch für Słubice. Diese Einsicht ermöglicht eine
online-Recherche, aus der die bis zu drei Tage im voraus Temperaturen und
Bewölkung hervorgehen.
Im Internet finden sie genaue Angaben, die auch für die Planung einer Wanderung
entlang der Oder in Richtung Kostrzyn, eines Wochenendausfluges an die Seen um
Sulecin, oder eines Frühschoppen in den Biergärten von Słubice unentbehrlich sind.
Für dieses Wochenende wird dort folgende Voraussage gemacht: Samstag wird es
16 Grad heiss, nachts kühlt sich die Luft bis zu acht Grad Celsius ab. Am
Vormittag ist mit einigen Regentropfen zu rechnen. Am Nachmittag scheint die
Sonne. Am Sonntag strahlt die Sonne bei leichter Bewölkung, die
Höchsttemperatur wird vorraussichtlich 22 Grad Ceslius betragen.
Hoch lebe der grenzüberschreitende Sonnenschein.
31.5.2002
Dietrich Schröder schrieb folgenden Kommentar:
Es kommt noch besser! Bis vor wenigen Jahren wurde das offizielle
Frankfurter Wetter noch auf einer Station in Słubice gemessen und von dort
an den Deutschen Wetterdienst gemeldet. Erst seit etwa 1998 eine
Mess-Station in Frankfurt eingerichtet wurde, geht es jetzt "ordentlich" zu
und jeder misst sein Wetter. Von der jährlichen Durchschnittstemperatur her
ist Słubice übrigens der wärmste Ort Polens. Und in Frankfurt kommt das
"deutsche" Wetter meist erst ein oder zwei Tage später an. Interessant ist
auch, dass sich wenige Kilometer westlich von Frankfurt eine europäische
Wasserscheide befindet: Während nämlich die Oder und ihre Nebenflüsse in die
Ostsee (Mare Balticum) fließen, strömt bereits die Spree (Fürstenwalde) über
Havel und Elbe in die Nordsee. Womit auch bewiesen wäre, dass Frankfurt
schon zu Osteuropa gehört. 2.6.2002
|